Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie der im Folgenden aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie im Impressum dieser Website einsehen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen – beispielsweise über ein Kontaktformular. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser technischen Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine einwandfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen. Sollte eine Einwilligung zur Datenverarbeitung vorliegen, können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen. Zudem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz wenden Sie sich bitte an die im Impressum genannte Adresse.
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen – und gibt auch Aufschluss darüber, wie dies geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (zum Beispiel bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
KOHIVO Green Investment Oliver Kügow Südwestpark 43 90449 Nürnberg Germany Telefon: +49 (0) 911 148999-07 E-Mail: info@kohivo.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge erfolgen nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen – genügt hierzu eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt hiervon unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung sowie Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen – dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Legen Sie Widerspruch ein, verarbeiten wir Ihre Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für deren weitere Verarbeitung nachweisen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden Ihre personenbezogenen Daten für Direktwerbung verwendet, können Sie jederzeit Widerspruch gegen diese Verwendung einlegen. Im Falle eines Widerspruchs werden Ihre Daten nicht mehr zu diesem Zweck verarbeitet.
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden sogenannte “Cookies”. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und keinen Schaden anrichten. Sie werden entweder vorübergehend (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) gespeichert. Session-Cookies werden nach Beendigung Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies verbleiben, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Browser erfolgt.
Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen (Third-Party-Cookies) auf Ihrem Gerät gespeichert werden, die zum Beispiel der Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen dienen.
Viele Cookies sind technisch notwendig, damit die Website einwandfrei funktioniert (z. B. Warenkorb-Funktionalitäten oder Videoanzeige). Andere Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens oder der Schaltung von Werbung.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert – sofern keine andere Rechtsgrundlage besteht. Falls Sie in die Speicherung von Cookies einwilligen, erfolgt diese ausschließlich auf Grundlage der Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie jederzeit widerrufen können.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert, Cookies nur im Einzelfall erlaubt oder generell ablehnt – ebenso wie das automatische Löschen beim Schließen des Browsers aktiviert wird. Beachten Sie dabei, dass in manchen Fällen die Funktionalität der Website eingeschränkt sein könnte.
Server-Log-Dateien
Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien gespeichert, übermittelt von Ihrem Browser. Dazu gehören:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da der Websitebetreiber ein berechtigtes Interesse an einer technisch einwandfreien Darstellung und Optimierung der Website hat.
Kontaktformular
Sollten Sie uns per Kontaktformular kontaktieren, werden die dort abgegebenen Angaben (inklusive Ihrer Kontaktdaten) gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und eventuelle Anschlussfragen zu klären. Eine Weitergabe der Daten erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung. Die Datenverarbeitung geschieht auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage im Zusammenhang mit einem Vertrag steht, ansonsten beruht sie auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Die im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben so lange bei uns, bis Sie eine Löschung verlangen, Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck der Speicherung entfällt – unberührt von zwingenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
Google Web Fonts
Diese Website verwendet Google Web Fonts zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten. Die Fonts sind lokal installiert, sodass keine Verbindung zu Google-Servern hergestellt wird. Weitere Informationen finden Sie in der Google Fonts FAQ sowie in der Datenschutzrichtlinie von Google unter Google Privacy.
OpenStreetMap
Zur Darstellung von Karten nutzen wir den Dienst von OpenStreetMap (OSM). Anbieter ist die Open-Street-Map Foundation (OSMF), 132 Maney Hill Road, Sutton Coldfield, West Midlands, B72 1JU, United Kingdom.
Beim Besuch einer Website, die OpenStreetMap verwendet, können unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen an die OSMF übermittelt werden. Gegebenenfalls werden dabei Cookies gespeichert, die eine Analyse Ihres Nutzerverhaltens ermöglichen. Eine vollständige Funktionsfähigkeit der Website ist in diesem Fall nicht immer gewährleistet, sofern Sie Cookies ablehnen. Weitere Details entnehmen Sie der OpenStreetMap Privacy Policy.
Die Nutzung von OpenStreetMap erfolgt in unserem berechtigten Interesse an einer ansprechenden Darstellung unserer Angebote und der leichten Auffindbarkeit der angegebenen Orte. Sollte eine Einwilligung zur Cookie-Speicherung vorliegen, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – die Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.